22.07.2024 – Am zweiten Tag des Jubiläumsfestes fand am Nachmittag eine Mini-Dorfäktschn statt, Spiel und Spaß für die ganze Familie. Am Abend dann das Highlight vom Wochenende: das Open-Air mit „dabado“.
21.07.2023 – Hinsichtlich des 50-jährigen Jubiläums des FC Renault Malin Sulz fand am 21. und 22. Juli 2023 ein zweitägiges Jubiläumsfest an der Sportanlage statt. Am Freitag begann die Festlichkeit mit dem offiziellen Teil, begleitet von der Militärmusikkapelle Vorarlberg. Hartmut Förster sowie Johann Leiner wurde die Ehrenmitgliedschaft überreicht. Am Abend feierten die Gäste ausgiebig mit den Alpenrammlern.
12.08.2020 – Erstmals wird ein Fußball-Dartturnier veranstaltet. Teilgenommen haben 24 Teams mit je 4 Spielern. Sieger wurde das Team „Dartagnions“ vor dem FC Übersaxen und der Mannschaft „Hauptsach koa Fohra“.
12.08.2020 – 36. Jahreshauptversammlung des FC Renault Malin Sulz. Das Obmann-Gremium wird verabschiedet und die Statuten werden geändert. Reisegger Willi, Pohl Marcel und Jauk Heinz legen das Amt im Vorstand nieder. Für ihre langjährige Vereinstätigkeit wurde ihnen ein Ehrengeschenk überreicht. Der neu gewählte Vorstand:
Obmann: Dr. Welte Rainer
Kassier: Frick Karl
Sportlicher Leiter: Welte Valentin
Nachwuchsleiter: Burtscher Mario
Wirtschaftsreferent: Winsauer Marcel
Schriftführerin: Pöder Brigitte
20.03.2020 – Alle laufenden Bewerbe des Vorarlberger Fußballverbandes werden aufgrund der Covid-19-Pandemie kurz vor dem Rückrundenstart abgebrochen. Es gibt keine Auf- sowie Absteiger. Die Ligen werden in der Saison 20/21 mit denselben Teilnehmern gespielt.
15.06.2019 – Erstmals in der Vereinsgeschichte schafft die 1. Kampfmannschaft unter Trainer Bickel Marco den Aufstieg in die Landesliga.
07.03.2019 – Zum 20. Mal veranstaltet der FC Renault Malin Sulz das Faschings-Halli-Galli.
16.08.2018 – Zum zweiten Mal veranstaltet der FC Renault Malin Sulz ein Open-Air-Konzert. Die Fraxner Band „Kurzfristig“ sorgt für Unterhaltung.
12.07.2018 – Das Nachwuchsfußballcamp wird zum 10. Mal abgehalten; Spieler der Kampfmannschaften trainieren einen ganzen Nachmittag mit den Kindern.
25.06.2018 – Die 2. Kampfmannschaft schafft den Aufstieg in die 3. Landesklasse.
04.04.2018 – 35. Jahreshauptversammlung des FC Renault Malin Sulz. Kopf Franz wird für seine langjährige Tätigkeit im Verein zum Ehrenmitglied ernannt.
14.02.2018 – Zum 19. Mal veranstaltet der FC Renault Malin Sulz das Faschings-Halli-Galli.
13.01.2018 – Die AH des FC Renault Malin Sulz veranstaltet zusammen mit dem SV Sulz und dem HDC Sovel Power das 7. Charity-Skirennen in Furx. Die Erlöse von € 9.000 werden einem wohltätigen Zweck gespendet.
21.12.2017 – Nikolausfeier des Nachwuchs am Sportplatz in Sulz.
02.10.2017 – Unser Hauptsponsor Autohaus Malin Sulz feiert sein 60-jähriges Bestehen. Spieler der Kampfmannschaften übernehmen die Bewirtung beim Tag der offenen Tür im Autohaus.
04.09.2017 – Der FC Renault Malin Sulz veranstaltet am Sportplatz ein Open-Air-Konzert. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Band „DABADO“ aus Götzis.
01.08.2017 – Ex-Austria-Lustenau-Profi Dürr Harald übernimmt als Spielertrainer die 1. Kampfmannschaft.
13.07.2017 – Das Nachwuchsfußballcamp findet zum 9. Mal statt.
22.05.2017 – Der FC Renault Malin Sulz besucht den Kindergarten Sulz. Gabi Jauk führt ein einstündiges Schnuppertraining durch.
26.04.2017 – Platzsprecher und langjähriges Vereinsmitglied Titz Harry verstirbt nach langer, schwerer Krankheit.
03.03.2017 – Zum 18. Mal veranstaltet der FC Renault Malin Sulz das Faschings-Halli-Galli.
23.02.2017 – 34. Jahreshauptversammlung. Langzeitfunktionär Kopf Franz legt sein Amt nach 38 Jahren nieder.
28.01.2017 – Drei Spieler der 1. Kampfmannschaft führen am Sulner Faschingsball das Stück „Die Klavierspieler“ der Faschingsgilde Plainfeld auf.
19.12.2016 – Nikolausfeier des Nachwuchs am Sportplatz in Sulz.
14.07.2016 – Das Nachwuchsfußballcamp findet zum 8. Mal statt. Am Samstag stehen zwei Profispieler des SCR Altach auf dem Programm: Hannes Aigner und Emanuel Sakic.
05.07.2016 – Die U8 unter Trainerin Gabi Jauk nimmt an der Mini-EM in Tarrenz/DE teil und erreicht das Achtelfinale.
15.06.2016 – Unsere 1. Kampfmannschaft erreicht die Relegationsspiele der Landesliga/1. Landesklasse. Nach einem 3:2-Auswärtssieg gegen den FC Thüringen muss man sich mit 1:3 geschlagen geben und verpasst den Aufstieg.
05.05.2016 – Im 1000. Meisterschaftsspiel in der Geschichte der 1. Mannschaft des FC Renault Malin Sulz kann ein 7:0-Heimsieg gegen den FC Mäder gefeiert werden.
28.02.2016 – Der Nachwuchs besucht ein Heimspiel des FC Hard.
09.02.2016 – Zum 17. Mal veranstaltet der FC Renault Malin Sulz das Faschings-Halli-Galli.
30.01.2016 – Sechs Funktionäre des Vereins werden von der Gemeinde Sulz geehrt:
15 Jahre: Roland Matt
20 Jahre: Ewald Bachmann, Willi Matt, Brigitte Pöder
25 Jahre: Franz Kopf, Johann Leiner
09.01.2016 – Die AH des FC Renault Malin Sulz veranstaltet zusammen mit dem SV Sulz und dem HDC Sovel Power das 5. Charity-Skirennen in Furx. Die Erlöse von € 8.000 werden einem wohltätigen Zweck gespendet.
07.10.2015 – Das Autohaus Malin feiert sein 25-jähriges Jubiläum als Hauptsponsor des FC Renault Malin Sulz. Seniorchef Walter Malin ist seit der Vereinsgründung in diversen Funktionen tätig.
16.07.2015 – Das Nachwuchsfußballcamp wird zum 7. Mal veranstaltet. Altach-Profis Dominik Hofbauer und Alexander Pöllhuber besuchen die Kinder.
11.07.2015 – Die 1. Kampfmannschaft nimmt am Amberg-Cup in Altenstadt teil und erreicht den 3. Platz.
18.05.2015 – 32. Jahreshauptversammlung des FC Renault Malin Sulz. Obmann Dr. Rainer Welte legt sein Amt nieder. Da kein geeigneter Nachfolger gefunden werden konnte, bildet man ein Obmann-Gremium aus 4 Mitgliedern. Einstimmig gewählt:
Gremium: Marcel Pohl, Willi Reisegger, Karl Frick, Heinz Jauk
Schriftführerin: Brigitte Pöder
Kassier: Karl Frick
Finanzen: Willi Reisegger
Wirtschaft: Marcel Pohl
Sportlicher Leiter: Johannes Dobler
Nachwuchsleiter: Heinz Jauk
Presse: Franz Kopf
Wirtschaftsreferent: Matthias Längle
Veranstaltungsreferent: Manuel Jauk
18.03.2015 – Besuch im Kindergarten Sulz; Gabi Jauk leitet ein einstündiges Schnuppertraining.
17.02.2015 – Zum 16. Mal: Faschings-Halli-Galli.
26.01.2015 – Hartmann Fabian (1c) gewinnt beim EYOF in der Kategorie Snowboard-Cross sensationell Silber.
25.01.2015 – Die 1. Kampfmannschaft tritt beim Sulner Faschingsball mit einem Programmpunkt auf.
09.01.2015 – Die 2. Kampfmannschaft erreicht beim 1. Seehallencup in Hard das Halbfinale.
22.12.2014 – Erste Weihnachtsfeier für die Nachwuchsspieler im Sportheim; rund 110 Kinder und Jugendliche sind aktiv.
14.09.2014 – Die 3. Kampfmannschaft feiert den ersten Sieg der Geschichte.
08.08.2014 – Erstmals meldet der FC Renault Malin Sulz eine 3. Kampfmannschaft beim VFV. Im ersten Meisterschaftsspiel gegen Rätia Bludenz gelingt gleich der erste Punkt.
19.07.2014 – Turniersieg der 1. Kampfmannschaft beim Amberg-Cup in Altenstadt (2:1 gegen FC Ruggel/FL).
10.07.2014 – Nachwuchsfußballcamp zum 6. Mal durchgeführt.
14.06.2014 – Die 2. Kampfmannschaft wird Meister in der 5. Landesklasse Unterland und steigt in die 4. Landesklasse auf.
05.03.2014 – Nach einjähriger Pause wird das Faschings-Halli-Galli zum 16. Mal veranstaltet.
28.07.2013 – Feier des 40-jährigen Bestehens.
20.07.2013 – Turniersieg der 1. Kampfmannschaft beim Amberg-Cup in Altenstadt.
11.07.2013 – Nachwuchsfußballcamp zum 5. Mal durchgeführt.
24.05.2013 – Renovierung des Ausschankpavillons (Leitung: Mario Burtscher und Johann Leiner).
02.03.2013 – Winter-Cup in Satteins: 3:1-Finalsieg gegen den FC Göfis.
30.01.2013 – 30. Jahreshauptversammlung (Foyer VS Sulz). Obmann: Dr. Rainer Welte (wiedergewählt). Vorstand:
Obmann-Stv.: Marcel Pohl
Obmann-Stv.: Johannes Dobler
Schriftführerin: Brigitte Pöder
Kassier: Karl Frick
Sportlicher Leiter: Roland Matt
NW-Leiter: Willi Matt
Finanzen: Willi Reisegger
Presse: Franz Kopf
13.01.2013 – Im Rahmen „Dorfleaba“ ehrt die Gemeinde Zwischenwasser acht verdienstvolle Trainer unseres Vereins.
03.01.2013 – Hallenmasters Wolfurt: erneuter Halbfinaleinzug.
21.07.2012 – Kia-Cup in Altenstadt: 1. Kampfmannschaft verteidigt Turniersieg (Finale nach Elfmeterschießen gegen Nüziders).
15.07.2012 – Nachwuchsfußballcamp (4 Tage) zum 4. Mal; ca. 40 Teilnehmende.
17.06.2012 – Letztes Spiel der Frauen unter FC Renault Malin Sulz (ab 2012/13 FFC Vorderland).
13.06.2012 – Spiel des Jahres: SCR Altach in Sulz (0:7). Anschließend Public Viewing EM-Spiel Deutschland–Niederlande.
12.01.2012 – 29. Jahreshauptversammlung: Ewald Bachmann wird Ehrenmitglied.
31.10.2011 – Gurzo Mircea wird von der NEUEN Tageszeitung zum Supertorhüter Oktober gewählt.
09.10.2011 – Sponsorenlauf; € 2.200 an Marcel Zech (nach schwerem Unfall). Danach Oktoberfest am Sportplatz.
17.09.2011 – Balljungen-Einsatz U10, U11, U13 beim Derby Austria Lustenau – SCR Altach.
22.08.2011 – Verena Müller ins U17-Frauennationalteam-Trainingslager einberufen; Kurzeinsatz vs. Schweiz.
24.07.2011 – JAKO-Cup Altenstadt: Turniersieg; Preis: Freundschaftsspiel gegen SCR Altach.
14.07.2011 – Nachwuchsfußballcamp zum 3. Mal.
30.06.2011 – Doppelter Meistertitel: 1. Kampfmannschaft (2. Landesklasse) und Damen (Frauen-Landesliga; Aufstieg in höchste Spielklasse). Torschützenkönig: Blidariu Razvan (22 Tore).
03.04.2011 – Firma GIKO Verpackungen übernimmt Patenschaft für U15.
28.01.2011 – Große Ehre für Hauptsponsor Autohaus Malin: F1-Weltmeister Sebastian Vettel fährt mit einem Renault des Sponsors in Rankweil ein.
11.01.2011 – 28. Jahreshauptversammlung: Dr. Rainer Welte wird Obmann.
04.01.2011 – Hallenmasters Wolfurt: 1. Kampfmannschaft im Halbfinale.
23.11.2010 – Ex-FCS-Spieler Robert Schörgenhofer leitet erstmals ein Champions-League-Spiel (FC Chelsea – MSK Žilina).
31.10.2010 – Futureleague-Mannschaft mangels Spielern aus dem VFV zurückgezogen.
04.10.2010 – Firma Elektro Reisegger gewinnt die 12. Sulner Dorfäktschn (vorerst letzte Ausgabe).
25.07.2010 – Nachwuchsfußballcamp (4 Tage) zum zweiten Mal durchgeführt.
30.06.2010 – U18-Damen werden Meister.
27.06.2010 – Landesweites U8-Abschlussturnier in Sulz (47 Mannschaften).
20.06.2010 – Damenmannschaft bei United Games 2010 in Klagenfurt: Finalniederlage 0:1 gegen Arminia Bielefeld.
13.06.2010 – U16-Mädchenauswahlen Vbg. vs. Wien in Sulz (3:5). Mit dabei: Verena Müller, Hanna Weiß, Jessica Raffl.
20.05.2010 – Bundesliga-Profi Michael Liendl besucht die Kinder des FCS.
07.02.2010 – Ex-Obmann und Spieler Siegfried Pöder verstirbt überraschend (54).
14.11.2009 – 1. Kampfmannschaft erreicht im VFV-Cup die 4. Runde (1:4 vs. RW Langen).
16.10.2009 – Erwin Poschinger, langjähriger Nachwuchstrainer/-leiter, verstirbt (63).
05.09.2009 – 11. Sulner Dorfäktschn: Turniersieg Gasthaus Löwen Sulz vor Welte Holz.
26.07.2009 – Erstes Fußballcamp am Sportplatz (50 Kinder). Bau einer Torschusswand (Leiner Johann).
22.04.2009 – Cup-Viertelfinale erreicht; 2:5 gegen Viktoria Bregenz.
31.08.2008 – Showspiel „Memo mit Stammgästen“ vs. „Charly with Friends“ (Pächterwechsel Gasthaus Adler).
21.08.2008 – 10. Sulner Dorfäktschn: Schlosserei Bachmann feiert 3. Turniersieg. Kinder: „D’Nochbura Kind“ erfolgreich.
24.07.2008 – 6. Volksbank FC Sulz Cup: FC Koblach vor SC Röthis; 3. Mäder, 4. Sulz (letzte Ausgabe dieses Turniers).
06.07.2008 – Eröffnung Fun-Court beim Sportplatz (mit LR Sigi Stemer und Bgm. Karl Wutschitz).
30.06.2008 – U17 wird Meister (unteres Playoff). U11 wird Meister (unteres Playoff B). Teilnahme mit drei Kampfmannschaften am VFV-Spielbetrieb.
18.06.2008 – Adidas-Einladung: EM-Spiel Schweden–Russland in Innsbruck besucht.
16.06.2008 – Public Viewing EM 2008 (Österreich–Deutschland) in der VS-Turnhalle Sulz (Gemeinde, FCS, Kultur z’Sulz).
04.06.2008 – 116. GV der Raiba Vorderland: Jonglierwettbewerb – unser Team gewinnt € 500.
25.05.2008 – OHO-Vorarlberg Bewerb am Sportplatz; Gemeinde Sulz wird 4.
23.03.2008 – Dank Fa. Nesensohn (Industriespenglerei) Installation einer digitalen Anzeigetafel.
16.03.2008 – Hallenturnier für Mädchen in HS Muntlix: FCS gewinnt vor DSV.
26.01.2008 – Gewinnspiel des Hauptsponsors Autohaus Malin: 20 Spieler unserer 1. Mannschaft sitzen in einem Laguna Grandtour.
18.11.2007 – 1. Volksbank Tischfußball-Hobbycup mit 55 Teams; Sieger: Sparr Markus & Kratzer Roland.
16.09.2007 – 9. Sulner Dorfäktschn: Schlosserei Bachmann wiederholt Vorjahressieg. Kinder: „D’Nochburkinder“ siegen.
09.09.2007 – Unter Trainerin Conny Simmoleit bestreitet die U16-Mädchen ihr 1. Meisterschaftsspiel (4:0 gegen Schwarzach). Erstes Meisterschaftstor: Jamine Ponudic.
15.08.2007 – Einziges Heimspiel der 1. Kampfmannschaft außerhalb von Sulz: Cupspiel gegen Austria Lustenau Amateure im neuen Stadion Fraxern.
05.08.2007 – Erste 1b-Mannschaft des FCS im VFV-Spielbetrieb (0:3 gegen FC Koblach).
20.07.2007 – 5. Vorbereitungsturnier: Volksbank Rankweil erstmals Sponsor. Koblach siegt, Röthis vor Meiningen auf Platz 3; Sulz im Finale geschlagen.
27.05.2007 – Jugendteam bei internationalem Turnier in Kempten/DE.
22.10.2006 – Mädchenmannschaft bestreitet ihr erstes Vorbereitungsspiel.
16.09.2006 – 8. Sulner Dorfäktschn: Schlosserei Bachmann siegt (Erwachsene). Kinder: Ministranten II gewinnen.
21.07.2006 – 4. Riocha-Vorbereitungsturnier: Turniersieg FCS (Finale 4:1 vs. FC Thüringen). Altenstadt 3., Röthis 4.
30.06.2006 – Reserve wird 3. in Future-League Gruppe 2.
14.01.2006 – e5-Gemeinde Zwischenwasser sponsert U13-Team; Dress-Präsentation beim Zwischenwässler Dorfabend; Vereinspräsentation.
19.08.2005 – 1. Raiffeisen-Blitzturnier (Reserve organisiert). Finalsieg 4:1 vs. Nüziders.
23.07.2005 – 3. Riocha-Turnier: BW Feldkirch siegt vor Röthis, Mäder, Sulz.
30.06.2005 – Gleich drei Meistertitel für den Verein.
18.06.2005 – 7. Sulner Dorfäktschn: Funkenzunft siegt (Erwachsene), Kinder erneut RV Enzian.
25.05.2005 – 26. Jahreshauptversammlung: Karl Wutschitz wird Ehrenmitglied.
02.05.2005 – U11 bei Großturnier in Landquart/CH; knapp am Viertelfinale vorbei. U14 besucht ein Serie-A-Spiel in Mailand.
11.09.2004 – 6. Sulner Dorfäktschn: Sieger in beiden Kategorien RV Enzian.
30.07.2004 – Nach Aufstieg in 2. Landesklasse: Meistertitel 1. Kampfmannschaft. Reserve: 2. Rang (2. LK-Reserven).
19.06.2004 – U15- und U16-Auswahlen Vorarlberg/Salzburg spielen in Sulz gegeneinander.
31.03.2004 – VFV-Gala Wolfurt: Schörgenhofer Jochen wird bester Trainer der 2. Landesklasse.
22.11.2003 – 30-Jahr-Feier des FC Renault Malin Sulz (Mehrzwecksaal VS Sulz); Gemeinde ehrt Sportler und Funktionäre.
05.10.2003 – Benefizspiel für den querschnittgelähmten Matthias Koller (Altherren vs. HDC Graue Wölfe). Spenden-Scheck: € 5.031,40.
05.09.2003 – 5. Sulner Dorfäktschn: Siege bei Erwachsenen (Altherren) und Kindern (Ministranten).
26.07.2003 – Erstes Riocha-Vorbereitungsturnier (Kampfmannschaften): Mäder vor Altenstadt, Koblach, Sulz.
30.06.2003 – 1. Kampfmannschaft wird Zweiter (3. Landesklasse) und steigt auf. Reserve wird Meister in der Reserveliga. U17 wird Vizemeister Vorarlberg (Finale vs. Austria Lustenau).
29.03.2003 – Eröffnung der Sparkasse Sulz; Vorführungen der Nachwuchsmannschaften; Bewirtung durch 1. Kampfmannschaft.
30.06.2002 – 1. Kampfmannschaft steigt erneut ab (2. Landesklasse, Platz 12). Reserve wird 2. (2. LK-Reserven). Schüler/Jugend spielen jeweils in der höchsten Liga ihrer Altersgruppe.
29.06.2002 – 4. Sulner Dorfäktschn: Erwachsene „Sulner Youngboys“, Kinder „Volksschule I“ gewinnen.
30.05.2002 – U15/U16-Auswahlen Vorarlberg–Burgenland in Sulz. U15 siegt 8:2, U16 1:1.
10.03.2002 – Bücherbasar mit Nachmittagskaffee in der Volksschule Sulz.
10.11.2001 – 23. Jahreshauptversammlung: Ewald Bachmann wird neuer Obmann.
14.09.2001 – Marko Türtscher spielt U21-Länderspiele (Test vs. Schweiz in Dornbirn; EM-Quali vs. Spanien 0:2). Mitspielende u. a. Scharner, Pogatetz, Ivanschitz.
30.06.2001 – 1. Kampfmannschaft wird 14. (1. Landesklasse) und steigt ab. Reserve 3. Rang. SPG U14 wird 5. von 12 in der VEM-Liga; 2. U14 wird Meister Gruppe 5B.
02.12.2000 – Nikolausmarkt der Nachwuchsabteilung beim Clubheim.
02.09.2000 – 2. Sulner Dorfäktschn: Team Autohaus Malin siegt. Damen: Gymnastikclub; Kinder: RV Enzian.
01.09.2000 – Mini-Playback-Show am Sportplatz (20 Teilnehmende). Siegerin: Melanie Wäger („Crazy“ – Britney Spears).
30.06.1999 – Reserve 3. (1. LK-Reserven). Knaben A2 werden Meister Gruppe H.
26.10.1999 – U15/U16 Vorarlberg–Kärnten in Sulz. U15 mit Ramazan Özcan; U16 mit Christoph Fleisch.
28.08.1999 – 1. Sulner Dorfäktschn (20 Teams). Sieger: RV Enzian.
27.08.1999 – Mini-Playback-Show: Krunesic Amela (Britney-Spears-Show) siegt vor Michaela Reis (Eva-Maria).
06.08.1999 – VFV-Cup Derby gegen SC Röthis (1:3).
30.06.1999 – Schülermannschaft Meister Gruppe 2. Reserve 2. (ein Punkt hinter Sulzberg). Jugend 5. im Meister-Playoff. Knaben A 2. in Gruppe 7.
16.02.1999 – 1. Faschings-Halli-Galli am Faschingsdienstag.
13.11.1998 – 22. Jahreshauptversammlung im Clubheim.
04.07.1998 – 25-Jahre-Jubiläumsfest.
29.10.1997 – Dominik Visintainer spielt für Österreich U15 (Freundschaftsspiel vs. Liechtenstein U16).
28.10.1997 – U15-Länderspiel Österreich–Nordirland in Götzis: Erster FCS-Spieler in einem offiziellen Länderspiel (Dominik Visintainer). Schiedsrichter: Ex-FCS-Spieler Robert Schörgenhofer.
15.09.1995 – 20. Jahreshauptversammlung. Walter Malin wird Ehrenobmann.
15.06.1992 – Meistertitel 1. Kampfmannschaft (2. Landesklasse) unter Trainer Hansjörg Visintainer; Aufstieg in die 1. Landesklasse.
09.07.1990 – 19. Jahreshauptversammlung: Vereinsname auf „FC Renault Malin Sulz“ geändert.
10.06.1989 – 18. Jahreshauptversammlung: Karl Wutschitz wird zum Obmann gewählt.
01.06.1989 – Vier Meistertitel – erfolgreichste Saison. 1. Kampfmannschaft (Trainer Herbert Geser) holt den Titel in der 3. Landesklasse.
20.07.1988 – Aushub zur Clubheim-Erweiterung; Rohbau im Spätherbst eingedeckt. Ehemalige Obmänner Karl Wutschitz und Siegfried Pöder arbeiten mit.
24.07.1987 – Außerordentliche Jahreshauptversammlung: Siegfried Pöder wird Obmann.
01.06.1987 – 1. Kampfmannschaft steigt in die 3. Landesklasse ab.
31.07.1986 – Helmut Welte tritt als Obmann zurück. Reinhard Frick übernimmt interimistisch ab 01.08.1986 bis zur JHV am 06.03.1987.
09.06.1986 – Spielgemeinschaft bei den Junioren mit dem SC Röthis.
01.06.1986 – Reserve erneut Meister. Miniknaben Meister Klasse Montfort. 1. Kampfmannschaft Aufstieg in die 2. Landesklasse.
01.06.1985 – Reserve Meister II. Liga Reserve. 1. Kampfmannschaft aufgrund neuer Ligaeinteilung in die 3. Landesklasse relegiert.
02.12.1983 – 10. Jahreshauptversammlung: Helmut Welte wird neuer Obmann.
29.05.1983 – Walter Malin legt die Obmann-Funktion nieder.
10.06.1983 – Letzte Austragung des Internationalen Jugendturniers.
17.07.1981 – Gründung der Altherrenmannschaft.
10.06.1981 – Erste Tombola beim Jugendturnier (Organisator: Johann Leiner).
15.04.1981 – Erste Austragung eines Internationalen Jugendturniers.
01.06.1978 – Unter Spielertrainer Robert Dorninger wird die 1. Kampfmannschaft Meister der 3. Klasse Oberland; Aufstieg in Liga 2.
12.03.1977 – Erweiterung des Clubheims.
01.06.1976 – Sechs Mannschaften im Meisterschaftsbetrieb. Die Schülermannschaft (Trainer Karl Gassner) erringt den 1. Meistertitel der Vereinsgeschichte.
13.10.1974 – 1. Meisterschaftssieg im 8. Spiel: 6:2 gegen SV Klösterle.
22.09.1974 – Offizielle Eröffnung des Sportplatzes.
15.09.1974 – Erstes Meisterschaftstor im 4. Spiel gegen SK Bürs (Torschütze: Karl Gasser, Endstand 1:7).
25.08.1974 – Erstes Meisterschaftsspiel in Ludesch: SV Ludesch – FC Sulz 2:0.
30.06.1974 – Teilnahme am VFV-Meisterschaftsbetrieb mit einer Kampfmannschaft (Spielertrainer Max Feier) sowie Knaben- und Schülermannschaft (Trainer beider: Karl Gasser).
11.07.1974 – 1. Ordentliche Jahreshauptversammlung (Kassaüberschuss ATS 12.378,30).
17.05.1974 – Vorstand des Vorarlberger Fußballverbandes beschließt die Aufnahme des FC Sulz in den Verband.
06.10.1973 – Beginn der Aushubarbeiten für Sportheim und Sportplatz.
29.05.1973 – Gründung des Vereins im Gasthaus Löwen Sulz.
Vereinsname: Fußballclub Sulz
Vereinsfarben: Grün und Weiß
Obmann: Walter Malin
Mitglieder: 58